Sustainable Business Leadership

Corporate Governan­ce Inside

Ausgabe 03 | 2020

Aktuelle Themen und Hintergründe für den Aufsichtsrat.

Alle bisherigen Ausgaben finden Sie auf unserer Website.

Liebe Leserin,

lieber Leser,

wir freuen uns, Ihnen hiermit die dritte Ausgabe 2020 unserer Publikation „Corporate Governance Inside“ anbieten zu können, im inzwischen gewohnten Online-Format. Mit „Corporate Governance Inside“ bieten wir Beiträge rund um ein Leitthema an, das für Aufsichtsräte, Beiräte und Verwaltungsräte im Rahmen ihrer Tätigkeit von hohem Interesse ist. Dabei lassen wir auch Corporate-Governance-Praktiker mit ihren Erfahrungen zu Wort kommen und gehen mit ihnen ins Gespräch. Darüber hinaus bieten wir in einem Rubrikenteil aktuelle Informationen an, die für eine verantwortungsvolle Unternehmensüberwachung u­nd­­ -be­gleitung als Mandatsträger von Bedeutung sind, damit Sie stets über wesentliche Neuerungen in den Bereichen Audit & Assurance, Accounting & Tax sowie Jurisdiction & Legislation informiert sind. Wir möchten Ihnen Inspiration für Ihre Tätigkeit geben. Zudem weisen wir Sie auf interessante Veranstaltungen hin.

In der vorliegenden Ausgabe widmen wir uns dem Leitthema „Sustainable Business Leadership“, dies vor dem Hintergrund der zahlreichen aktuellen Initiativen im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung, die sich wesentlich und schon jetzt auf Corporate-Governance-Arbeit auswirken und künftig noch mehr auswirken werden. Die COVID-19-Krise hat diese Entwicklungen keineswegs verlangsamt, im Gegenteil, sie wirkt vor dem Hintergrund ihres globalen Ausmaßes eher als Katalysator für ebenso weitreichende Themen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Auf Basis des Pariser Klimaabkommens 2015 hat die EU ihre Ambition im Dezember 2019 im Green Deal klar formuliert: Klimaneutralität bis 2050. Mit konkreten Initiativen zu Sustainable Finance wie auch Sustainable Corporate Governance werden diese Ambitionen aus Brüssel und auch aus Berlin nun für die Unternehmensakteure in Form von weiteren Regulierungen operativ umgesetzt. Finanzströme und Investments werden in der Folge umgelenkt auf nachhaltigkeitskonforme unternehmerische Tätigkeiten, die diesbezügliche Transparenz wird deutlich erhöht und neue internationale Standardsetter werden Regelwerke zur Berichterstattung schaffen. Der Zug fährt und wird rasant weiter Fahrt aufnehmen. Aufsichtsräte und Beiräte müssen in diesem sich rasch wandelnden Umfeld als „Challenger“ relevante Sparringspartner für die operative Unternehmensführung sein und mit ihr die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, notwendige Anpassungen und die damit verbundene Strategie erörtern.

Mit Karsten Löffler, Nachhaltigkeitsexperte der Frankfurt School of Finance und Vorsitzender des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung, sprechen wir über die Entwicklung und Auswirkungen der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit für Unternehmen im Finanzsektor und in der Realwirtschaft. Dr. Lothar Rieth, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei der EnBW, Karlsruhe, beantwortet unsere Fragen zu kommenden Anforderungen auch im Vergleich zum derzeitigen Stand der CSR-Berichterstattung aus Unternehmensperspektive. Verschiedene Implikationen von ESG-Aspekten in der strategischen Unternehmensführung im Hinblick auf Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit werden von unseren Kollegen Dr. Wolfgang Falter und Thomas Krick, Sustainability Services, aufgezeigt. Dr. Matthias Schmidt, Sustainability Assurance, geht in seinem Beitrag auf die Taxonomie im Einzelnen ein. Schließlich widmen sich Philip Spyra und Dr. Maximilian Tucher, Financial Advisory, der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten bei M&A-Transaktionen.

Nach der US-Wahl beschreibt Dr. Alexander Börsch, unser Chefökonom und Leiter Research, aktuell die makroökonomischen Trends mit seinen Beobachtungen während der Pandemie und einem spannenden Ausblick für das Jahr 2021. Im Rubrikenteil finden Sie Ausführungen zu Berichtspflichten im Zusammenhang mit der Begebung von Green Bonds und den damit verbundenen Herausforderungen. Ebenso interessant und innovativ sind die Darstellungen zu den technischen Möglichkeiten von Predictive Analytics im Zuge der (Verifizierung von) Unternehmensplanungen. Mit den möglichen Implikationen des anstehenden Brexits auf die Finanzberichterstattung sowie den Anforderungen im Zuge der Umsetzung der Umsatzsteueränderungen in der COVID-19-Krise werden höchst relevante Themen aufgegriffen. Von besonderem Interesse dürften zudem die kurzen Überblicke zu den Anforderungen des ARUG II in Bezug auf Related Party Transactions und zur Vorstandsvergütung sein, ebenso die aktuellen Entwicklungen aus der Rechtsprechung zur Rechtsform der SE, vor allem in Bezug auf die Regelungen zur Mitbestimmung. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen viele interessante Einblicke bei der Lektüre.

Christoph Schenk

Managing Partner Audit & Assurance

Dr. Arno Probst

Partner Audit & Assurance

Leiter des Center für Corporate Governance